Ziel des Online Reputation Managements ist es, einem Unternehmen zu einem positiven Markenimage im Internet zu verhelfen. Die Schaffung und Pflege eines solchen, tendenziell umsatzfördernden Images erfolgt durch das Schreiben und Veröffentlichen suchmaschinenoptimierter Pressemitteilungen, offizieller Unternehmensstellungnahmen oder der gezielten Nutzung von Social Media-Kanälen zur aktiven Imagepflege. Zu den Instrumenten des Online Reputation Management zählen darüber hinaus juristische Maßnahmen gegen massiv rufschädigenden Content. Zu den Herausforderungen des ORM gehören sowohl kritische Artikel von Journalisten oder Anwälten, aber auch User Generated Content in Social Media-Kanälen, Foren oder Bewertungsportalen.
Online Reputation Management wirkt solchen Imagegefahren entgegen bzw. beugt diesen vor und hilft somit, das positive Image einer Marke oder eines Unternehmens zu wahren.